Was für den normalen Haushalt gilt, ist auch in der Terraristik ein Trend, der sich nicht mehr umkehren lassen dürfte. Die Rede ist von stromsparenden LED Lampen, die sich auch bei der Terrarienbeleuchtung immer mehr durchsetzen. Zunächst waren solche Energiesparlampen für Terrarien eher die Seltenheit und nur wenige Hersteller von Terrarienlampen boten LED Lampen überhaupt an. Das ändert sich mehr und mehr, denn die Vorteile von LED Terrarienlampen liegen klar auf der Hand. Zum einen verbraucht ein LED Leuchtmittel sehr viel weniger Strom, da Leuchtdioden im direkten Vergleich mit herkömmlichen Metalldampflampen nur einen Bruchteil an Energie aufnehmen. Das senkt die Kosten für die Beleuchtung im Terrarium natürlich drastisch, was sich gerade dann, wenn große Terrarien oder gleich mehrere Terrarien mit Tageslicht versorgt werden müssen, sehr stark rechnet. Das ist aber noch nicht alles: Dadurch das Terrarien LED Lampen nur geringe Wärme entwickeln, erhöht sich die Lebensdauer im Vergleich mit herkömmlichen Terrarienlampen drastisch. Das senkt natürlich ebenfalls die Kosten für die Terrarienbeleuchtung. Gleichzeitig ist die geringe Wärmeabstrahlung von Terrarien LED Lampen aber auch ideal, um das Klima im Terrarium nicht zu beeinflussen, weil die Terrarienumgebung durch den Einsatz von LED Lampen eben nicht weiter aufgeheizt wird und die Temperatur im Terrarium somit konstant bleibt.

Eine LED Terrarienlampe mit High Power LEDs

LED Lampen im Terrarium – die sichere und praktische Alternative?

Das sind für sich gesehen schon klare Pluspunkte für den Einsatz von LED Terrarienlampen, aber es gibt noch weitere Argumente, die für den Einsatz der kleinen Sparwunder im Terrarium sprechen. Da die Technik einer LED Lampe für den Terrarienbereich eine völlig andere ist, als Sie das von normalen Glühbirnen kennen und Terrarien LED Lampen keinen Hohlkörper besitzen, kann eine LED Lampe nicht platzen. Das ist eine klare Verbesserung der Sicherheit im Terrarium. Auch in Sachen Umweltbelastung sind die Terrarien LED Lampen herkömmlichen Leuchtmitteln überlegen, denn bei der Fertigung von Leuchtdioden wird kein Quecksilber verwendet. So sind Terrarien LEDs viel einfacher und umweltgerechter zu entsorgen.  Durch das Fehlen eines Hohlkörpers haben LEDs natürlich noch einen weiteren Vorteil: Sie sind viel kleiner und kompakter und darum können auf LED Basis auch sehr viel kleinere Terrarienlampen hergestellt werden. Das ist in der Praxis natürlich sehr hilfreich, denn gerade in kleineren Terrarien ergeben sich oft Platzprobleme. LED Terrarienlampen sind hier ideal, da sie im Vergleich mit herkömmlichen Terrarienleuchtmitteln nur wenig Raum einnehmen. Gerade bei beengten Verhältnissen im Terrarium wird der Faktor Temperatur wichtig und wir wissen ja bereits: LEDs geben im Terrarium nur wenig Wärme ab.

Die stecken was ein – LED Terrarienlampen im täglichen Betrieb
Nicht zu unterschätzen ist auch der Fakt, dass LED Terrarienlampen insgesamt deutlich unempfindlicher sind. LEDs sind stoßfest und auch Vibrationen können ihnen nicht viel anhaben. So sinkt die Defektquote von Terrarien LEDs auf dem Transportweg drastisch, aber auch beim Betrieb im Terrarium sind diese LED Lampen deutlich resistenter gegen Schäden. Was die technischen Werte angeht, sind Terrarien LED Lampen mittlerweile sehr vielfältig geworden. So können LEDs alle Lichtfarben produzieren und die Lichtfarben sind dabei regelbar. Die Farbwiedergabeeigenschaften von Terrarien LEDs habe sich dabei immer mehr verbessert und mittlerweile erhalten Sie entsprechende LED Leuchtmittel, die sich gut zur Haltung von Reptilien eignen. Auch Halter von Insekten (Rosenkäfer, Stabheuschrecken, etc.) werden an LEDs im Terrarium viel Freude haben, denn das Licht von Terrarien LED Lampen stört den Orientierungssinn von Insekten nicht. Unter dem Strich viele gute Argumente für den Einsatz von LED Technik für die Terrarienbeleuchtung.

Echtes Sparwunder: Eine LED Tageslichtlampe mit nur 2 Watt Leistungsaufnahme

LED Terrarienlampen und UV Strahlung – einige Einsichten und Aussichten

Natürlich gibt es auch UV Lampen auf LED Basis, aber diese Entwicklung ist aktuell noch nicht so weit vorangeschritten, dass sie sich für die Beleuchtung von Terrarien eignen würde. Woran liegt das? Nun, Grund dafür ist die Technik von LED Lampen, die eher auf langwelliges Licht ausgelegt ist. Es gibt zwar bereits LED Lampen, die UV-Strahlung emittieren können, aber diese liegt im ebenfalls eher langwelligen UV-A Bereich bei etwa 400 nm. Das menschliche Auge würde dieses Licht noch als leichtes blaues Leuchten wahrnehmen. Zur UV-Versorgung von Reptilien aus Wüstenregionen und weiten Bereichen der Tropen, die UV-B für eine gesunde Entwicklung zwingend benötigen, ist das natürlich nicht geeignet. Hier muss definitiv mit zusätzlichen UV-Lampen oder UV-Flächenstrahlern nachgeholfen werden. Zudem benötigen solche Terrarien meist noch zusätzliche Wärmestrahlung, die eine Terrarien LED nicht bieten kann. So gesehen ist eine Terrarien LED also ausschließlich für den Einsatz als Tageslichtlampe oder eben als Mondlichtlampe geeignet – hier leisten LEDS aber eine sehr gute Arbeit und helfen, die Stromkosten im Terrarium teils drastisch zu senken. Und eines ist auch klar: Die Entwicklung in der LED Technik macht weiter Fortschritte. Darum werden wir zukünftig mit ziemlicher Sicherheit auch Terrarien LED Lampen erleben, die das für Reptilien notwendige UV-Spektrum komplett abdecken können. Das wäre dann der nächste große Durchbruch in Sachen LED Beleuchtung im Terrarium.

LED Terrarienbeleuchtung in der Praxis – welche Terrarien LEDs empfehlenswert sind

Damit auch die praktische Seite zum Thema LED Lampen im Terrarium nicht zu kurz kommt, stellen wir Ihnen nachfolgend einige ganz besonders empfehlenswerte Terrarien LED Lampen vor, die sich bei der Terrarienbeleuchtung schon bestens bewährt haben und die wir selbst ausführlichen Praxistest unterziehen konnten.

Besonders beeindruckt haben und Lucky Reptile Sun Spot und Lucky Reptile Sun Globe, zwei Terrarien LED Lampen, die zu den absoluten Winzlingen gehören und die bei gerade einmal 5 Watt bzw. 7 Watt Leistungsaufnahme unglaubliche Mengen an bestem Tageslicht produzieren. Diese Terrarien LED Lampen können Sie in jeder herkömmlichen E27 Fassung verwenden und sparen dabei eine Menge Strom. Sun Spot LED und Sun Globe LED sind für die Haltung von Amphibien, Wirbellosen und für viele Schlangenarten sehr zu empfehlen.

Eine ganze Liga höher spielt Lucky Reptile LED Sun Spot 15 Watt. Das ist die Königsklasse unter den LED Tageslichtlampen für Terrarien. Dank 15 hochwertiger High Power LEDs . Diese starke Terrarien LED Lampe produziert gleißend helles Tageslicht, das dem Spektrum des Sonnenlichts sehr nah kommt. Die Leistung entspricht dabei einer 150 Watt Glühbirne, was auch deutlich macht, wie unglaublich hoch die Stromersparnis bei dieser LED Lampe ist. Ein echtes Sparwunder mit extrem langer Lebensdauer und eine tolle Alternative bei der Terrarienbeleuchtung.

Sehr beliebt und sehr sparsam: Terrarien LEDs für die Nachtbeleuchtung, also sogenannte Mondlichtlampen. Diese LEDs produzieren ein sanftes, bläuliches Licht, das im nächtlichen Terrarium für eine unglaubliche Atmosphäre sorgt. Dabei entspricht das Spektrum der Mondlicht LEDs dem des natürlichen Mondlichtes. Dadurch werden Reptilien und anderen Terrarientiere nicht gestört und das Terrarium wird natürlich nicht aufgeheizt. Hier sind zu erwähnen Lucky Reptile Moon Lamp LED (mit nur 0,5 Watt Leistungsaufnahme), Lucky Reptile Night Sky LED (ein komplettes, leicht zu installierendes Beleuchtungsset) und Lucky Reptile Night Sky Extension. Mit letzterem können Sie Lucky Reptile Night Sky LED mit einzelnen LEDs erweitern.

Wer in erster Linie Wirbellose und Amphibien hält, wird an der Lucky Reptile Amphib Sun im Sinne des Wortes seine helle Freude haben. Dieser starke Winzling ist unglaublich sparsam, denn die Terrarien LED Lampe nimmt nur 2 Watt Leistung auf und gibt dabei praktisch keine Wärme ab. Die Betriebsdauer ist im Vergleich mit regulären Tageslichtlampen für Terrarien fast schon unendlich lang und der breite Öffnungswinkel der Lucky Reptile Amphib Sun sorgt für eine gute Grundausleuchtung des Terrariums. Diese tolle LED Terrarienlampe erhalten Sie mit einer Gesamthöhe ab 2, 5 cm – ideal für Kleinterrarien.

Unglaublich beliebt und echt innovativ ist die Lucky Reptile Light Strip LED. Hier handelt es sich nicht um eine LED Terrarienlampe im herkömmlichen Sinne, sondern um eine Lichtleiste mit mehreren LEDs, die Sie komplett mit dem nötigen Trafo erhalten und selbst im Handumdrehen installieren können. Lucky Reptile Light Strip LED hat eine Leistungsaufnahme von nur 2 Watt, gibt viel Tageslicht ab und bleibt im Betrieb trotzdem komplett kalt. Ideal also, um die Temperatur im Terrarium nicht zu verändern.