Das neue Lucky Reptile Bright Control Pro II: Einfach mal umschalten
Es gibt tatsächlich Terraristikprodukte, die auch uns als „alte Hasen“ noch spontan begeistern können. Wer für die Terrarienbeleuchtung Vorschaltgeräte einsetzt, dürfte dieses Problem bestens kennen: Vorschaltgeräte haben fest, vorgegebene Wattstärken und ändert sich die Terrarienbeleuchtungm muss meist ein neues Vorschaltgerät her. Das geht ordentlich ins Geld und ist mitunter unglaublich frustrierend. Das Bright Control Pro II von Lucky Reptile stellt hier einen echten Durchbruch in Sachen Terrarientechnik dar. Bei diesem Vorschaltgerät für Terrarienlampen macht ein kleiner Schalter den großen Unterschied aus. Beim Lucky Reptile Bright Control Pro II lässt sich ganz einfach zwischen zwei verschiedenen Wattstärken wählen. Genau genommen erhält man hier also gleich zwei Vorschaltgeräte in einem. Das ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern spart auch richtig viel Geld.
Klar, erzählen kann man viel, aber wir haben es in der Praxis ausprobiert und sind definitiv begeistert. Zunächst haben wir mit dem Vorschaltgerät eine 35 Watt Bright Sun betrieben und das Vorschaltgerät später ins endgültige Terrarium übernommen. Hier haben wir dann problemlos mit einer 50 Watt Bright Sun gearbeitet. Das Vorschaltgerät ist absolut hochwertig verarbeitet und läuft zuverlässig und völlig geräuschfrei. Das bekannte Brummen, durch das sich viele Terrarien-Vorschaltgeräte bemerkbar machen, war beim Lucky Reptile Bright Control Pro II zu keinem Zeitpunkt festzustellen. Das Anschließen funktioniert per Plug and play ohne Probleme – einfach festklicken und alles läuft sofort. Auch für technische Laien unter den Terraristik-Fans absolut empfehlenswert.
Anwendungsmöglichkeiten gibt es für das Lucky Reptile Bright Control Pro II natürlich reichlich: So kann man mit diesem Vorschaltgerät ohne weiteres Sommer- und Winterbedingungen im Terrarium simulieren. In einem normal großen Terrarium empfiehlt sich dafür die 50/70 Watt Ausführung des Lucky Reptile Bright Control Pro II. Während der Winterruhe wird die 50 Watt Lampe verwendet und im Frühjahr und Sommer kommt dann eine 70 Watt Variante zum Einsatz. Das regt den Organismus von Reptilien an und sorgt für eine deutliche Anregung des Paarungsverhaltens.
Das Bright Control Pro II ist also eine richtig runde Sache und gehört mit zum besten Terraristikzubehör, das wir in letzter Zeit in der Hand hatten. Vom Reptilienkosmos Team gibt es dafür eine ganz dicke Empfehlung. Mehr Infos zum Lucky Reptile Bright Control Pro II gibt es hier.
Hallo habe auch dieses vorschaltgerät für 35/70 watt und da ist ein Schalter wo 35 w draufsteht was hat der zu bedeuten und in welche Richtung muss der Schalter sein um auf 70 w umzustellen